Ich war auf der Suche nach einer deutschen virtuellen Telefonnummer. Mein erster Anlaufpunkt war Skype, da Online Telefonie ja quasi mit Skype gleichzusetzen ist.
Es gibt von Skype keine deutschen virtuellen Festnetznummern mehr.
Nach einiger Recherche und durch einen Tipp eines guten Freundes, habe ich mir Placetel näher angeschaut.
In folgendem Beitrag erkläre ich dir, auf was beim Einrichten einer deutschen kostenlosen Festnetznummer zu achten ist und berichte über meine Placetel Erfahrungen wie du diese Telefonnummer nutzen kannst.
Der Anschluss für deine Telefonnummer muss mittlerweile nicht mehr in deinem Zuhause sein. Per Voice over IP (kurz: VoIP) wird ein Anruf digitalisiert und steht dir auf deinem Laptop, Smartphone oder VoIP-fähigen Telefonanlage zur Verfügung.
Beim Anbieter Placetel kannst du zwischen drei unterschiedlichen Tarifen auswählen.
Der erste ist kostenlos, beinhaltet 3 Telefonnummern und bildet die Basis-Funktionen ab.
Tarif Profi und Profi Complete sind kostenpflichtig und richten sich an Unternehmen. 150 weitere Funktionen werden in diesen Paketen angeboten. Vom Routing, über Sprachwahlmenü bis zu Warteschlangen.
Ich habe mich für den kostenlosen Tarif von Placetel entschieden, um das Angebot kennenzulernen.
Zudem sind die Basis-Funktionen für meinen Gebrauch derzeit vollkommen ausreichend.
Für die drei kostenlosen Rufnummern kannst du dir eine Festnetz-Vorwahl aus Deutschland aussuchen.
In meinem Fall war das die 089 für München.
Mein ausgewählter Tarif ist kostenlos, es fallen lediglich für den Gebrauch Kosten an.
Es wird nur so viel bezahlt, wie viel man telefoniert.
Ein faires Konzept und ein weiterer Punkt, der die virtuelle Telefon-Lösung für mich sehr interessant gemacht hat.
Die Einzelpreise gehen ab 1,9 Cent pro Minute ins Festnetz und 19 Cent pro Minute auf Mobiltelefon.
Wenn du angerufen wirst, zahlst du selbstverständlich nichts.
Anmeldung bei Placetel
Für die Anmeldung benötigt es deine Unternehmensdaten. Diese trägst du mit der Auswahl des für dich richtigen Tarifs im Formular auf der Website ein.
Achtung: Eine Anmeldung ist nur als Unternehmen bzw. Gewerbe mit einem deutschen Sitz möglich.
Bei mir war das gegeben, daher konnte ich mich recht einfach auch vom Ausland aus anmelden.
Nachdem die Anmeldung bestätigt ist, erhältst du Zugriff auf deinen Account und deine 3 Rufnummern. Um diese nun zu nutzen, muss eine Telefonanlage bzw. ein VoIP Ziel eingerichtet werden.
Im Folgenden gehen wir Schritt für Schritt durch die Einrichtung der Nummern und dem Anlegen eines VoIP-Telefon.
Zunächst legen wir einen neuen Mitarbeiter an. Diesem kann dann ein Telefon zugeordnet werden.
Im Dashboard dazu “Mitarbeiter/Benutzer erstellen” anklicken.
Mitarbeiter Daten erfassen.
Telefonie-Einstellungen bleibt der Haken gesetzt, um dem Mitarbeiter ein VoIP-Ziel zuzuweisen.
Eine interne Durchwahl kann vergeben werden. Eine Ausgehende Nummer sollte vergeben werden.
Damit sich der Mitarbeiter auch anmelden kann, kann der letzte Haken für das Webportal gesetzt werden. Dadurch erhält der Mitarbeiter ein Passwort und Zugangsdaten zugeschickt.
Im nächsten Schritt wird ausgewählt, wie der Mitarbeiter placetel verwenden können soll.
Ein Softphone ist in diesem Zusammenhang eine Software, die auf dem Computer oder per App auf dem Smartphone läuft.
Hardware Endgeräte für VoIP Telefonie gibt es beispielsweise von snom, Gigaset, Yealink und einige andere.
Als letzten Schritt siehst du die Mitarbeiter Daten, welche du für die Verbindung mit dem Softphone benötigst.
Die Daten setzen sich zusammen aus:
Unter “VoIP Ziel” siehst du nach dem Anlegen eines Benutzers, dass ebenfalls ein VoIP Ziel angelegt wurde.
Mit einem Klick auf das Bearbeiten-Symbol sieht man alle Details zum VoIP-Ziel.
Standardmäßig gehen alle Anrufe auf die Mailbox. Um das zu ändern, wird unter “Rufnummern” das VoIP Ziel festgelegt.
Mit einem Klick auf das Bearbeiten-Symbol kann das Ziel von Mailbox auf Tim Tester geändert werden.
Solltest niemand abheben oder die Leitung besetzt sein, so wird der Anruf an die Mailbox weitergeleitet.
Um das VoIP Ziel nun vom Status auf Grün / Online zu bekommen muss dieses mit einem Softphone verbunden werden.
placetel empfiehlt für Softphones auf dem Mac folgende Anbieter:
Eine Übersicht über alle Softphones (auch für Windows gibt es hier)
In meinem Fall habe ich mich für X-Lite entschieden und gemäß der Anleitung von placetel, das Softphone eingerichtet.
Die Angaben dazu findet man im Account unter VoIP-Ziele.
Um placetel auch auf dem normalen Smartphone zu verwenden, kann die Placetel Phone App heruntergeladen werden.
In diese muss man sich lediglich mit den Mitarbeiter Login Daten einloggen und kann über das Smartphone telefonieren.
Für jeden, der im Ausland unterwegs ist und aus Kostengründen nicht auf dem Smartphone angerufen werden möchte, ist dieser Tipp geeignet.
Eine Rufumleitung wird mit GSM-Codes beim Provider eingereicht. Dazu ist folgendermaßen vorzugehen.
Auf diese Weise werden alle eingehenden Anrufe automatisch an das Softphone weitergeleitet.
Ich wurde folgendes gefragt:
Hallo, weißt du ob Kosten aufkommen, wenn ich eine kostenlose Nummer bei Placetel bestelle und sie auf eine andere Nummer weiterleite?
Meine Vermutung war ja, allerdings wusste ich es nicht sicher. Aus diesem Grund habe ich den Support von Placetel angeschrieben. Du erreichst den Support entweder über den Live Chat auf deren Website oder per E-Mail Formular. Super zügig haben sie mir folgende Antwort geschickt:
Eine Weiterleitung auf eine externe Festnetznummer kostet 1 Cent pro Minute, auf eine Mobilfunknummer 9,9 Cent pro Minute.
Mit der App kannst du diese Kosten allerdings umgehen und Gespräch auf dem Handy per Voice over IP empfangen.
Mittlerweile bin ich knappe 2 Jahre Kunde bei Placetel und möchte an dieser Stelle auch etwas über meine Erfahrungen mit Placetel schreiben.
Von der Qualität und dem Service bin ich sehr zufrieden.
Ich werde nicht so häufig auf meiner Nummer angerufen, allerdings bei den Telefonaten, die ich hatte, war die Qualität gut. Das gilt innerhalb und außerhalb Deutschlands, wie zum Beispiel in Thailand oder zuletzt in Südafrika.
Die Einrichtung war etwas technischer, allerdings habe ich das ja bereits geschafft und mit meiner Anleitung hier, kann das jeder nach machen.
Ich bin demzufolge ein zufriedener Kunde.
Mit der Beschriebenen Methode bist du überall auf der Welt per Festnetznummer erreichbar. Der Anrufer merkt nicht, dass dein Anruf vom Festnetz auf eine VoIP Adresse weitergeleitet wird und du per WLAN telefonierst.
Du empfängst Anrufe und kannst kostengünstig per Festnetz nach Deutschland telefonieren.
Meiner Meinung nach ist Placetel ideal für Vielreisende und Digitale Nomaden geeignet.
Hi, hier blogge ich. Mein Name ist Jan, Digital Native und fasziniert von Apps und Tools der Digitalisierung.
Mit meinen Beiträgen zeige ich dir, welche Anwendungen du für ein digitales Leben sinnvoll nutzen kannst!
Bei individuellen Anliegen berate ich dich auch gern.
absoluter Hammer deine Beschreibung! Vielen Dank dafür.
Eine Frage brennt mir noch auf der Seele: kann man bei der FreeVersion die Mailboxansage für die Telefonnummern selber gestalten oder sind die Ansagen vorgefertigt generiert?
danke für dein Lob :-) Freut mich mega und motiviert, noch mehr solche guten Beiträge zu schreiben!
Zu deiner Frage; Ich muss gestehen, ich habe selbst nur eine Standard Ansage bei der Mailbox, daher musste ich selbst recherchieren. Sieht so aus, dass Placetel über 150 Ansagen zur Auswahl hat, du aber auch individuelle Ansagen aufnehmen und einstellen kannst.
Schöne Grüße
Jan
mein Unternehmen hat einen Standort in NY und in Deutschland. Ich würde gerne eine virtuelle, deutsche Festnetznummer einrichten. Wenn ich die Anrufe mit der App entgegen nehme, dann treten ja keine zusätzlichen Kosten auf, aber weißt du welche Kosten entstehen würden, wenn ich eine Umleitung auf eine amerikanische Nummer einstellen würde?
Außerdem habe ich soeben versucht die App in dem iOS Appstore runterzuladen und habe festgestellt, dass diese in dem US Market gar nicht zur Verfügung steht. Wie funktioniert das dann?
Vielen Dank schonmal :-)
danke für deine Frage. Wenn du Anrufe über die App entgegen nimmst, treten keine Kosten auf. Dabei wird über deine Internetverbindung telefoniert. Ich habe mich mal bzgl. der weiteren Kosten schlau gemacht. Bei Placetel steht in der Preisliste, dass Anrufe ins UNITED STATES Fest- und Mobilfunknetz im Free-Tarif 0,027 € und im Pro-Tarif 0,019 € kosten. Das wird dann wsl auf dich zu kommen.
Finde ich persönlich sehr überschaubar, wenn man bedenkt, dass Anrufe auf deutsche Mobilnetze ganze 19 Cent pro Minute kosten.
Hmm mit dem US-Market weiß ich jetzt nicht genau Bescheid. Eventuell kannst du bei Placetel anfragen, ob es die App auch über deren Website als Installation zum Herunterladen gibt. Alternativ, kommst du irgendwie in den deutschen App-Store?
Liebe Grüße
Jan
genau, so läuft das aktuell bei mir. Die Mobilnummer leitet weiter und auf meinem Handy klingelt dann die App von Placetel. Nur als Anmerkung, zurückrufen mit der Handynummer geht dabei nicht.
Bei der Frage welche Kosten fallen für eine Rufweiterleitung an, habe ich bisher geglaubt, dass diese von meinem Tarif abgedeckt werden. Weil es wird ja auf eine Festnetznummer weitergeleitet und ich habe eine Flatrate.
Habe dazu jetzt sicherheitshalber nochmal bei meinem Anbieter Smartmobil nachgefragt. Da ich in anderen Foren gelesen habe, dass solche Extra-Services kosten.
Wäre mir dann aber bis jetzt auch nicht auf meiner Telefonrechnung aufgefallen und ich mach das so jetzt über 1 Jahr lang.
Also einfach mal beim Mobilfunkanbieter anfragen, ob dadurch in deinem Tarif noch kosten entstehen.
Ich schreibe hier nochmal, wenn ich eine Antwort für meine Situation erhalten habe.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jan
habe eine Antwort von meinem Telefon-Anbieter erhalten:
"vielen Dank für Ihre Anfrage zu den Rufumleitungen. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zusammengestellt.
Sie können Anrufe von Ihrer Rufnummer (0176-XXXXXXXX) zu jeder beliebigen Nummer umleiten lassen. Dabei bestimmen Sie, unter welchen Bedingungen die Anrufe umgeleitet werden. Beispielsweise, ob diese sofort an eine andere Rufnummer weitergegeben /umgeleitet werden ("absolute Umleitung") oder zeitverzögert, zum Beispiel erst nach 30 Sekunden ("bedingte Umleitung").
Das Einrichten und Löschen einer solchen Umleitung sowie die Anrufweiterleitung zu Ihrer Mailbox sind für Sie in Deutschland kostenlos.
Berechnet werden dagegen die Gespräche, die zu einer anderen Rufnummer und ins Ausland weitergeleitet oder über diese geführt werden. Das bedeutet für Sie, dass ein Gespräch, dass von Ihrer Rufnummer 0176-XXXXXX zur Rufnummer XY umgeleitet wird, mit 0,09 EUR inkl. MwSt. pro Minute berechnet wird."
Ich habe jetzt nochmal nachgefragt, ob eine deutsche Festnetztelefonnummer Kosten verursacht. Ich gehe allerdings davon aus, dass diese kostenlos ist. Ich meld mich nochmal dazu.
oh es ist tatsächlich so, dass die Rufumleitung zu einer anderen Telefonnummer bei meinem Anbieter Smartmobil Kosten verursachen.
"Möchten Sie Anrufe zu einer anderen Rufnummer weiterleiten fallen 0,09 Euro pro Minute an."
Ich telefonieren in der Regel nicht viel, daher ist mir das wohl bisher nicht aufgefallen. Aber nun haben wir es schwarz auf weiß.
Grundsätzlich finde ich das für den Preis aber immer noch eine gute Lösung, für die Erreichbarkeit im Ausland. :-)
Grüße
Jan
Liebe Grüße
Tasha
danke für deinen Kommentar.
Du siehst am Handy, welche Nummer angerufen wird. Und da sich die Nummern durch die letzte Zahl unterscheiden, kannst du diese auch unterschiedlichen Firmierungen zuordnen. So hast du beispielsweise die Endung -01 für Business A und die Endung -02 für Business B.
Hoffe das hilft dir weiter.
Grüße
Jan
Gibt es eine bessere Alternative als eine günstige SIM die auf Festnetz umleitet?
LG,
Dennis
danke für deine Frage.
Ich habe es so gelöst, dass ich meine bestehende Handynummer zum telefonieren benutze. Meine virtuelle Telefonnummer bei Placetel empfange ich aber per App auf meinem Handy. So kann ich bei Anrufen direkt mit meinem Handy telefonieren.
Ich kann auch mit der App von Placetel über mein Handy als Festnetzanruf jemanden anrufen.
Löst das dein Problem? Du bräuchtest halt ne günstige SIM oder eine bestehende SIM. Ein Umleitung wäre allerdings nicht notwendig.
Liebe Grüße
Jan
Weisst DU, wie das genau ist?
Gruß,
Lars
danke für deine Frage. Die Antwort von der Telekom kann ich so nicht unterstützen. Warum sollte ich meine SIM zu Hause lassen. Die brauch ich ggfs für SMS oder so.
Ob die Rufumleitung wirklich über das Ausland dann zu placetel läuft, kann ich so nicht genau sagen. Müsstest vielleicht zur Sicherheit einmal direkt beim Support von Placetel nachfragen. Die müssten das ja wissen.
Allerdings sehe ich es so, du hast die SIM ja nicht dauerhaft im ausländischen Netz eingewählt, daher könnte nur zu der kurzen Zeit wo du wirklich eingewählt bist ein Anruf über das Ausland zu placetel geleitet werden. Außerdem müsstest du das Gespräch ja dann auch erstmal annehmen, bevor Kosten entstehen. Oder denk ich da jetzt falsch? :-D
Sofern du hierzu nochmal Feedback von Placetel bekommst, poste es gern hier drunter, damit alle was von haben.
Alternativ habe ich noch die Möglichkeit gesehen, dass du mit GSM Codes auch alle ankommenden Gespräche im Ausland sperren kannst (Roamingsperre).
Einschalten mit *351*Netzcode#
Ausschalten mit #351#Netzcode#
Status prüfen mit *#351#
Hoffe das hilft dir schon mal weiter!
LG
Jan
ja perfekt! Danke für die Informationen an dieser Stelle, das hilft allen weiter, die sich auch die Frage zur lokalen Vorwahl innerorts gedacht haben. Ich hatte es mir ja nur gedacht, aber jetzt haben wir es schwarz auf weiß. Das klappt also mit Placetel!
Viele Grüße
Jan
Und für Privatpersonen würden sie das auch nicht anbieten sondern nur für Firmen...
Hat sich da was geändert bei denen?
guter Hinweis. Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm, da ich ein Unternehmen/Gewerbe habe und auch einen Wohnsitz in Deutschland. Ist mir bei meiner Anmeldung daher nicht aufgefallen.
LG
Jan
Geht das, auch wenn ich nicht in Berlin gemeldet bin?
jawoll das geht. Du kannst bei der Anmeldung auswählen mit welcher Vorwahl du deine virtuelle Telefonnummer haben möchtest.
Viele Grüße
Jan
danke für deine Nachricht, bei der ich dich korrigieren muss.
Mit dem Tarif placetel Free hast du die Basis kostenlos. Du zahlst nur für das, was du auch verbrauchst bzw. wenn dich jemand anruft, zahlst du nichts.
Die Preise pro Minute kannst du auf der placetel Website nachschauen.
Auch ist der PC mit einer Software nur eine Möglichkeit, mit placetel zu telefonieren. Du kannst dafür auch eine Telefonanlage oder dein Handy mit der Placetel App verwenden.
Hoffe das hilft dir weiter.
Grüße
Jan
mein deutscher Mobilfunkvertrag läuft in meiner Auslandszeit aus, in der ich placetel nutzen möchte.. Aber so wie ich es verstanden habe, ist ja nur ein Handy oder ein Laptop wichtig, um telefonieren zu können, stimmt's?
Du machst das wirklich super.
danke für deine Frage und vielen lieben Dank für dein Feedback.
Bei placetel telefonierst du über das Internet mit der App aufm Handy oder der Software am PC. Wenn dein Mobilfunkvertrag nicht mehr läuft, müsstest du halt im WLAN sein, um über Placetel zu telefonieren.
Liebe Grüße
Jan
Muss ich unbedingt ausprobieren ...
danke für dein Feedback. Wenn du flexible Erreichbarkeit möchtest, dann kann eine Virtuelle Telefonnummer tatsächlich die Lösung für dich sein. Probier es gern mal aus. Bei Fragen erreichst du mich per E-Mail oder Live Chat .. oder placetel hilft auch mit ihrem Support weiter.
Viele Grüße
Jan
danke für deinen Kommentar. Aus meiner Erfahrung mit meiner Virtuellen Telefonnummer kann ich dir sagen, dass die Festnetznummer angezeigt wird. Ich hatte mit einem Kunden telefoniert und er fragte mich, ob ich bereits wieder zurück in München sei. Dabei wurde lediglich meine 089 Nummer angezeigt und ich war selbst noch in Thailand.
Das funktioniert also.
Beste Grüße,
Jan
besten Dank für dein Feedback!
Freut mich sehr, dass dir die Tipps und die Vorgehensweise eine virtuelle Telefonnummer zu bekommen geholfen haben.
In Europa hat sich mit der Abschaffung von Roaming ja vieles bereits vereinfacht. Mit dem GSM-Code passt das dann auch für eingehende Anrufe egal wo du dich befindest.
Viele Grüße,
Jan
vielen lieben Dank für das wertvolle Feedback! Das motiviert mich, um weitere tolle Inhalte für euch zu erstellen. Danke Danke!! :-)
Grüße,
Jan
vielen lieben Dank für dein Feedback. Es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag weitergeholfen hat. Solche Kommentare sind Motivation und Ansporn weitere tolle Beiträge zu erstellen.
Teil meinen Blog gern mit Leuten, die sich ebenfalls für Digitale Themen interessieren.
Beste Grüße,
Jan
Du schreibst du hast in Indonesien nicht so gute Erfahrungen mit Telkomsel gemacht..waren darüber die Anrufen von uns nach Deutschland gut möglich mit placetel?Oder schwerfällig?
Danke für deine Antwort
danke für deinen Kommentar. Also ich war nicht in Indonesien, sondern in Thailand. Und joa paar mal war es nicht so tolle Qualität, aber ich würde sagen, das hängt halt vom jeweiligen Wifi ab. Damals saß ich in irgend nem Cafe.. mit dem Handynetz war es immer ganz gut.
LG,
Jan
eine Frage. Ich möchte gerne eine Festnetznummer haben, damit ich zb. auf meiner Website nicht meine Handynummer preisgeben muss.
Wenn ich Placetel nutze, die Nummer als Weiterleitung auf mein Handy nutze, fallen dann Gebühren an? weil es ja eine Weiterleitung ist?
Alternativ, wenn ich die "Festnetz"App von Placetel nutze, quasi ohne Weiterleitung an meine Handynr. , fallen dann Gebühren an?
VG
danke für deine Anfrage. Es handelt sich um keine richtige Weiterleitung. Der Anruf, der auf deiner Festnetznummer eingeht, kann als VoIP Anruf über die App auf deinem Handy entgegengenommen werden. Du telefonierst dann also über das Internet und nicht wie normal über dein Handynetz.
Sofern du auf diese Weise angerufen wirst, fallen für dich keine Kosten an. Je nach Tarif sind dann nur bei ausgehenden Anrufen wenige Cent pro Minute zu zahlen. Oder bei einer Flatrate nix :-D
Informier dich da gerne nochmal bei Placetel über die unterschiedlichen Tarife.
LG, Jan
Account failed to enable error
SIB error 408
Problem at server Try later
oh man wie doof. Wende dich doch mal an den Place Tel Support https://www.placetel.de/support
Die hatten mir damals bei nem Problem echt schnell geholfen.
LG,
Jan
jawoll, das ist korrekt.
Ziemlich smart wie ich finde.
Liebe Grüße,
Jan
Vielen Dank fuer deine Informationen. Ich lebe in den Staaten. Kann ich auch eine deutsche Festnetznummer durch Placetel haben?
da bin ich mir leider nicht sicher, ob du bei Placetel nicht einen deutschen Wohnsitz brauchst. Frag gerne einmal direkt bei Placetel nach.
Liebe Grüße,
Jan
ja das stimmt. Es benötigt einen deutschen Wohnsitz und die virtuelle Telefonnummer ist für Unternehmenszwecke ausgelegt. Ich habe das so jetzt auch nochmal im Text ergänzt, damit es direkt klar wird.
Danke dir nochmal für den Hinweis.
Bei meiner Anmeldung ist mir das so gar nicht bewusst aufgefallen, da beides für mich gegeben war.
Liebe Grüße
Jan
klasse! Freut mich, dass der Beitrag dir weitergeholfen hat.
Viele Grüße,
Jan
besten Dank für deinen Kommentar und den Hinweis auf die Weiterleitung. Stimmt, damit sollte es auch gehen, die Anrufe ohne App auf das Handy zu bekommen. Hatte ich so noch gar nicht angedacht bzw selbst nicht genutzt.
Habe gerade auch nochmal nachgeschaut. Weiterleitungen sind auch im kostenlosen Tarif enthalten.
Liebe Grüße,
Jan
ich denke die beiden Anbieter nehmen sich nicht viel. Das Prinzip ist jeweils, dass ein Anruf aus dem Festnetz digitalisiert und dann über das Internet zu empfangen ist.
Mit LTE sollte es da von der Qualität auch keine Probleme geben.
Liebe Grüße,
Jan
also prinzipiell ist die Methode mit Placetel für dich genau richtig. Du hast eine Fetznetznummer in Deutschland und deine Interessenten können darauf anrufen.
Da der Anruf dann als Voice over IP (VoIP) weitergeleitet wird, empfängt dein Handy den Anruf über die Placetel App. Also brauchst du Internet, damit du telefonieren kannst.
Falls du kein Internet hast, geht die Mailbox ran, also auch nicht so schlimm.
Ich hatte bei meinen Anrufen bisher kaum Probleme, hatte aber glaub meistens auch LTE.
LG,
Jan
ja Sipgate hatte ich auch von anderen bereits gehört. Wusste gar nicht, dass die auch einen kostenlosen Tarif mit Rufnummern haben und ich nur das bezahle was ich verbrauche. Das finde ich nämlich sehr geeignet.
LG,
Jan
Was denkst du?